Datenschutz
Stand: 26.03.2025
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Henley Franc UG. Die Internetseiten der Cat Temple können grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Sofern Sie jedoch besondere Services unseres Unternehmens in Anspruch nehmen möchten, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Liegt hierfür keine gesetzliche Grundlage vor, holen wir stets Ihre Einwilligung ein. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie dieser Datenschutzerklärung.
1. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet werden. Sie soll für alle Betroffenen einfach lesbar und verständlich sein. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Weitere Begriffe wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verwenden wir entsprechend der Definitionen in Art. 4 DSGVO.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Henely Franc UG
Sigererstr. 3c
81249 München
Deutschland
E-Mail: gdpr@cat-temple.com
Telefon: +49 (0) 1803 - 022779
Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben angegebene Anschrift oder per E-Mail an uns wenden.
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Bei jedem Aufruf der Internetseite durch Sie oder ein automatisiertes System wird eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst und in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Daten können dabei erhoben werden:
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die Website, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten werden von Cat Temple nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf die betroffene Person zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Rechtsverfolgung erforderlich. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. zur Gewährleistung des störungsfreien Betriebs der Website) gestattet.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit dem Verantwortlichen Kontakt aufnehmen (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), werden Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit vertraglichen Angelegenheiten oder der Vertragsanbahnung zusammenhängt, andernfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
5. Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben und verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere freiwillig angegebene Daten (z. B. Vor- und Nachname) ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Wir verwenden ein sogenanntes Double-Opt-in-Verfahren, um sicherzustellen, dass der Inhaber der E-Mail-Adresse tatsächlich den Newsletter angefordert hat.
- Zweck der Verarbeitung: Versand von Newslettern und Informationen über Angebote, Veranstaltungen und Neuigkeiten von Cat Temple.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Speicherdauer: Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierzu können Sie den „Abbestellen“-Link im Newsletter nutzen oder uns jederzeit kontaktieren.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen.
6. Franchise-Anmeldeformular
Über unser Franchise-Anmeldeformular erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Franchise-Anfrage und Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Bewerbung. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. bei konkreter Vertragsanbahnung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6a. Karriere
Über unser Karriere-Formular erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Bewerbung auf eine oder mehrere Stellen und Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Bewerbung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung für den Abschluss eines möglichen Arbeitsvertrags erforderlich ist, andernfalls Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie sie für das Bewerbungsverfahren benötigt werden, maximal jedoch 12 Monate, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Haben Sie eingewilligt, in unseren TalentPool aufgenommen zu werden, bleiben Ihre Daten gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
7. Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass die von Ihnen angegebenen Daten zur einfacheren Bearbeitung von Anfragen und möglichen Anschlussfragen gespeichert werden, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder uns zur Löschung auffordern. Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf einem Vertrag, speichern wir die Daten, solange wir sie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen.
8. Cookies
Die Internetseiten der Cat Temple verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Sie tragen dazu bei, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
- Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
- Wir verwenden permanente Cookies, um Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und deren Annahme einzeln entscheiden, generell ausschließen oder das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Die Verwendung von Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang oder die Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen (z.B. Warenkorb-Funktion) erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Speicherung anderer Cookies (z.B. zu Analysezwecken) erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Darüber hinaus setzen wir ein sogenanntes Cookie-Banner (Consent-Management-Tool) ein, das Sie bei Ihrem ersten Besuch über den Einsatz von Cookies informiert. Dort können Sie nicht essenzielle Cookies annehmen oder ablehnen. Ihre Auswahl können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen unserer Website ändern oder widerrufen.
9. Analyse-Tools
Unsere Website verwendet Analyse-Tools wie Google Analytics. Diese Tools ermöglichen es uns, die Websitenutzung auszuwerten und unser Angebot fortlaufend zu verbessern.
- Zweck der Verarbeitung: Optimierung der Webseite und Analyse des Nutzerverhaltens.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Datenempfänger: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Erfolgt eine Übermittlung in die USA, geschieht dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln oder sonstigen geeigneten Garantien.
Auf unserer Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Außerdem können Sie die Erfassung und Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website (inklusive Ihrer IP-Adresse) verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO), sowie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Zudem steht Ihnen das Recht zu, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO) und eine erteilte Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. In Deutschland ist hierfür in der Regel die Datenschutzbehörde des Bundeslandes zuständig, in dem wir unseren Sitz haben.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Sollten wir Änderungen vornehmen, gelten diese für Ihren nächsten Besuch.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.